Fitness
Hier können Sie unmittelbar zu einem der Beiträge gelangen (Schnellzugriff) ...
10.301 Rücken fit – Wirbelsäulengymnastik ∧
Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule.
Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
Gut für – alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal.
Matthias Bischoff
11 Abende
Kursgebühr: € 36,50
Matzenbergschule, Turnhalle
Mittwoch, 19.30 – 20.30 Uhr
Beginn: 18. September 2019
10.302 Wirbelsäulengymnastik - Aufbaukurs ∧
Für diejenigen, die bereits Vorkenntnisse in der Wirbelsäulengymnastik haben und ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten.
Matthias Bischoff
11 Abende
Kursgebühr: € 36,50
Matzenbergschule, Turnhalle
Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr
Beginn: 18. September 2019
10.303 Wirbelsäulengymnastik - Aufbaukurs ∧
Für diejenigen, die bereits Vorkenntnisse in der Wirbelsäulengymnastik haben und ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten.
Matthias Bischoff
11 Abende
Kursgebühr: € 36,50
Matzenbergschule, Turnhalle
Mittwoch, 18.30 – 19.30 Uhr
Beginn: 18. September 2019
10.305 Fitness-Training für Sie und Ihn ∧
Der Kurs bietet eine Mischung aus funktionellem Konditionstraining und Haltungsübungen, verbunden mit Elementen aus Stretching und Aerobic. (Bild: vhs)
Heike Burk
15 Abende
Kursgebühr: € 48,00
Leibniz-Gymnasium, Turnhalle, Christiansgasse
Montag, 20.00 – 21.00 Uhr
Beginn: 26. August 2019
10.306 Kombikurs: Callanetics – Pilates – Qigong ∧
In diesem Kombikurs werden die Trainingsmethoden von Callanetics, Pilates und Qigong zu einem ganzheitlichen Körpertraining vereint. Dabei werden vor allem die tiefliegenden Muskelgruppen in einer langsamen Gymnastik trainiert. Verspannungen in Nacken und Schultern sowie Rückenbeschwerden werden durch den Aufbau der gesamten Muskulatur deutlich gebessert. Die Übungen helfen, einen straffen Körper zu bekommen und die Problemzonen Bauch, Beine und Po gezielt zu trainieren.
Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke, ein kleines Kissen sowie dicke Socken oder biegsame Gymnastikschuhe.
Rosemary Härtl
12 Abende
Kursgebühr: € 62,00
Volkshochschule, 1. OG – Raum 1
Freitag, 17.00 – 18.30 Uhr
Beginn: 30. August 2019
10.307 Aqua-Fitness am Vormittag ∧
Aqua-Fitness ist abwechslungsreiches Konditions- und Beweglichkeitstraining im Wasser (mit Bodenkontakt, d.h. Wasserhöhe im Brustkorbbereich). Es stellt eine gelenk-, bänder- und muskelschonende Alternative zur herkömmlichen Gymnastik dar und eignet sich auch für ungeübte oder übergewichtige Personen. Aqua-Fitness kann Herz, Kreislauf und Widerstandsfähigkeit stärken sowie Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessern.
Achtung: Der Eintritt ins Plub ist vor Ort zu zahlen
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2019
Petra Kaes
5 Vormittage
Kursgebühr: € 21,00
PLUB
Dienstag, 10.00 – 11.00 Uhr
Beginn: 22. Oktober 2019
10.308 Aqua-Fitness am Abend ∧
Parallelkurs zu 10.307 am Abend
Achtung: Der Eintritt ins Plub ist vor Ort zu zahlen
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2019
Petra Kaes
5 Abende
Kursgebühr: € 21,00
PLUB
Dienstag, 18.30 – 19.30 Uhr
Beginn: 22. Oktober 2019
10.310 „Locker vom Hocker“ ∧
Rhythmische Gymnastik im Sitzen mit Handgeräten, z.B. Ball, Igelball, Tüchern, Fächern. Auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit geeignet.
Marie-Luise Flickinger
10 Vormittage
Kursgebühr: € 45,00
Volkshochschule, 1. OG – Raum 1
Dienstag, 9.30 – 10.30 Uhr
Beginn: 3. September 2019
10.311 Rhythmische Gymnastik für Senioren ∧
Rhythmische Gymnastik im Stehen und Sitzen mit Handgeräten wie z. B. Ball, Igelball, Tüchern und Fächer verhelfen Ihnen zu mehr Fitness im Alltag. Freude an Bewegung ist keine Frage der Jahre – im Gegenteil, angemessene Aktivitäten beleben Körper und Geist – in jedem Alter.
Marie-Luise Flickinger
10 Vormittage
Kursgebühr: € 45,00
Volkshochschule, 1. OG – Raum 1
Dienstag, 10.30 – 11.30 Uhr
Beginn: 3. September 2019
10.320 Walking ∧
Walking ist ein schnelles Gehen mit bestimmter Technik in freier Natur, bei dem die gesamte Muskulatur des Körpers beansprucht wird und Herz und Kreislauf in Schwung bringt. Walking hilft überflüssiges Fett abzubauen. In diesem Einführungskurs wird die richtige Walking-Technik vermittelt. Er eignet sich auch für Ungeübte oder Personen die sich endlich mal wieder sportlich betätigen wollen.
Gut für – alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten und auf sanfte Weise ins Walking einsteigen möchten.
Achtung: Der Kurs findet auch während der Ferien statt.
Annette Becker
12 Abende
Kursgebühr: € 58,00
Treffpunkt: Parkplatz „Auf der Platte”, PS-Ruhbank
Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr
Beginn: 29. August 2019
10.322 Tanzen Sie gerne? ∧
Lernen Sie Modetänze und gesellige Tänze aus aller Welt kennen! Damen und Herren, denen der tanzfreudige Partner oder die tanzfreudige Partnerin fehlt, können sich beim Tanzen miteinander in immer wechselnder Aufstellung innerhalb einer Tanzgruppe zur entsprechenden Musik bewegen. Paare können ein gemeinsames Hobby entdecken.
Squaredance, Kreistänze, Paartänze sind nur einige Beispiele aus unserem Repertoire.
Heike Burk
15 Abende
Kursgebühr: € 57,00
Leibniz-Gymnasium, Gymnastikraum, Christiansgasse
Donnerstag, 19.30 – 21.00 Uhr
Beginn: 29. August 2019
10.325 Beweglich sein mit Feldenkrais ∧
Wochenendseminar
Mit einfachen Feldenkrais-Übungen erfahren Sie, wie leicht, weich und geschmeidig Bewegung sein kann.
Durch ungünstige Haltung oder Anstrengungen verspannt sich manchmal die Muskulatur so dauerhaft, dass sie nicht mehr von alleine zur Entspannung zurück findet. Die Feldenkrais-Methode bietet ein riesiges Repertoire an Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen an, mit denen Sie Ihrem verspannten Körper wieder ein entspannteres Gefühl verschaffen können.
Die Übungen finden überwiegend im Liegen statt, in einer Atmosphäre von Achtsamkeit und respektvollem Umgang mit dem eigenen Körper. Bewegungen werden langsam ausgeführt, um sie genau zu spüren. Das bewusste Spüren ist die Basis für bessere Haltung und ein gesünderes Zusammenspiel von Muskeln und Skelett. Das ermöglicht Ihnen, wieder entspannt und beweglich zu werden.
Bitte mitbringen: Decke, kleines Handtuch, warme, bequeme Kleidung, Socken.
Anmeldeschluss: 21. September 2019
Beate Link
Volkshochschule, 1. OG – Raum 1
Kursgebühr: € 37,00
Freitag, 29. November 2019
18.00 – 21.00 Uhr und
Samstag, 30. November 2019
9.30 – 12.30 Uhr